


Welche Rolle spielt die Ästhetik bei einer Verpackung?
Stell dir vor, du stehst vor einem Regal im Supermarkt. Du siehst eine Reihe unterschiedlicher Produkte und greifst zu. Völlig unterbewusst hast du über die Wirkung entschieden, die die jeweilige Verpackung auf dich hat.
Ist sie:
Schön?
Geordnet?
Angenehm?
Anziehend?
Wirr?
Diese Wahrnehmung ist von Mensch zu Mensch anders.
Aber wenn eine Verpackung “schön” ist, löst sie im ersten Moment Aufmerksamkeit aus. Das ist ja für den Anfang schon mal gut, oder? 🥳
Doch das muss nicht heißen, dass der Kunde das Produkt unbedingt haben will und kauft.
Was entscheidet dann darüber?
Es ist ganz einfach. Wenn das Verpackungsdesign strategisch durchdacht, ästhetisch, emotional und informativ zugleich ist – ist das ein Indikator für gute Qualität. 🏆
Diese Wahrnehmung kann also der ausschlaggebende Grund beim Kauf des Produktes sein. Vorallem bei Produktgruppen mit vielen Anbietern und gleich guter Qualität!
Also merke: Gut verpackt ist halb verkauft! ✅
Findest du dich darin wieder?


Zielgruppe: Kind!
Stop. So einfach ist das nicht. Kinder sind nicht gleich Kinder.Wie bei uns Erwachsenen gibt

Make it pop!
Kinder lieben knallige Farben. Und das ist auch wissenschaftlich erwiesen!
Die Gehirne von Kindern entwickeln

Kinder lieben Spiele
Gib’s zu. Auch dir kribbelt es in den Fingern, wenn du ein Malen-nach-Zahlen Bild siehst.

S und P . Design Agentur . Ifangstrasse 97 . CH-8153 Rümlang